8 Wert der Figuren
8.1 Tutorial
Bauerneinheiten
Beim Angreifen, Verteidigen, Abtauschen und Opfern von Figuren muss man ihren Wert kennen. Wer sich beim Abtauschen übers Ohr hauen lässt, verliert schnell die Partie. Je mehr Felder eine Figur auf dem Brett beherrscht, desto höher ihr Wert. Die Währung für den materiellen Wert von Figuren ist die Bauerneinheit.
Figur | Wert (Bauerneinheiten) | |
![]() |
Dame | 9 |
![]() |
Turm | 5 |
![]() |
Läufer | 3 |
![]() |
Springer | 3 |
![]() |
Bauer | 1 |
Ein bisschen Theorie
Dame und Turm nennt man Schwerfiguren, Springer und Läufer Leichtfiguren.
Ein Springer hat also den Wert von drei Bauern. Tauscht man den Springer gegen drei Bauern ab, so bleibt die Lage materiell ausgeglichen. In der Praxis kommt es noch auf die Stellung an. Im Endspiel werden die Bauern wertvoller, im Mittelspiel kann eine Figur im Angriff stärker sein als drei Bauern.
Zwei Läufer arbeiten im Läuferpaar stark zusammen, weil sie alle Felder überstreichen. Das Läuferpaar ist in offener Stellung (wenige blockierte Bauern) stärker als Läufer und Springer. Daher ist ein Läufer einen kleinen Tick wertvoller als ein Springer. Bei geschlossener Stellung, in der die Läufer durch blockierte Bauernketten eingeschränkt werden, ist der Springer hingegen mobiler.
Ein Turm ist zwei Bauerneinheiten teurer als eine Leichtfigur. Diesen Materialunterschied nennt man Qualität.
8.2 Übungen
Lösungshilfe | ![]() |
Nochmal von vorne | ![]() |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Die Stellung ist im Gleichgewicht. | |
Schwarz hat eine glatte Mehrdame. | |
Schwarz hat die Dame für einen Springer mehr. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss hat mehr Material. | |
Schwarz hat einen Bauern mehr. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss ist im Vorteil. | |
Schwarz ist im Vorteil. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Schwarz hat aktuell einen Bauern mehr. | |
Schwarz hat zwei Bauern mehr. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss hat einen Bauern mehr. | |
Das Material steht gleich |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss hat einen Bauern mehr. | |
Das Material steht gleich |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss ist leicht im Vorteil. | |
Schwarz hat materiellen Vorteil |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Die Stellung ist materiell und positionell ausgeglichen. | |
Die Stellung ist materiell ausgeglichen, doch der schwarze König steht sehr unsicher. | |
Schwarz ist materiell im Vorteil, er hat einen Springer mehr. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss hat eine Qualität mehr (Turm für Leichtfigur). | |
Schwarz hat eine Leichtfigur mehr. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss hat einen Bauern geopfert. | |
Die Stellung ist materiell ausgeglichen. |
Wer ist materiell im Vorteil? | |
---|---|
Weiss hat drei Bauern für die Figur, das Endspiel ist Remis. | |
Schwarz hat einen Läufer mehr und wird die weissen Bauern gewinnen. | |
Weiss hat drei sehr starke Freibauern und wird gegen den Läufer gewinnen. |
Ungleiches Material
Man spricht von ungleichem Material, wenn zwar die Bilanz in der Bauernwährung ausgeglichen ist, jedoch Weiss und Schwarz unterschiedliche Figuren haben.
Figuren | Etwa gleichwertig |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Das Opfer
Wenn ein Spieler Materialverlust in Kauf nimmt, um Angriff oder Stellungsvorteil zu erlangen, spricht man vom Opfer.
Im Königsangriff wird häufig geopfert. Mit Bauernopfern kann man die gegnerische Königsstellung aufreissen oder Angriffslinien öffnen. Mit Figurenopfern zerstört man den verteidigenden Bauernschild.
Beim Opfern von Schwerfiguren rechnet der angreifende Spieler die entstehenden Varianten in der Regel bis zum Schluss durch. Schluss heisst hier Matt des gegnerischen Königs oder vorteilhafter Rückgewinn des Materials.
Der Abtausch Turm gegen Läufer oder Turm gegen Springer heisst Qualitätsopfer. Qualitätsopfer und Bauernopfer sind oft rein positionelle Opfer. Man erreicht durch sie einen Stellungsvorteil, der zwar nicht in konkreten Varianten berechenbar ist, doch dem opfernden Spieler überlegene Stellung seiner Figuren, Angriffschancen oder eine klare Initiative verspricht.
